
Hochsensibilität
Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das sich durch eine besonders feine Wahrnehmung und intensive Reizverarbeitung auszeichnet. Hochsensible Menschen – ob Kinder oder Erwachsene – nehmen ihre Umgebung sehr differenziert wahr: Geräusche, Stimmungen, Licht, Gerüche oder auch zwischenmenschliche Spannungen wirken oft stärker und länger auf sie ein als auf andere.
Die US-amerikanische Psychologin Dr. Elaine Aron prägte den Begriff „high sensitivity“ und geht davon aus, dass etwa 15–20 % der Menschen hochsensibel sind. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Variante der menschlichen Wahrnehmung – mit besonderen Herausforderungen und wertvollen Stärken.
Vielleicht haben Sie sich schon oft als „zu empfindlich“ empfunden oder das Gefühl gehabt, anders zu sein.
Das Wissen um Hochsensibilität kann befreiend wirken: Es erklärt vieles – vom Bedürfnis nach Rückzug bis zur intensiven emotionalen Reaktion auf scheinbar kleine Auslöser.
